Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundschulmaterial für leichtes und spielerisches Lernen von Klasse 1 bis 4

Grundschulkinder müssen jeden Tag aufs Neue zum Lernen motiviert werden! Das ist nicht immer leicht, doch mit etwas Kreativität, Offenheit für Neues und viel Leidenschaft gelingt es! Was Dir ebenfalls beim Unterrichten von Kindern hilft, ist optisch ansprechendes Unterrichtsmaterial. Dafür bist Du hier genau richtig!

Produkte filtern

Jahreszeiten beschriften Arbeitsblatt
Einführung in die vier Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten sind ein natürlicher Zyklus, der sich jedes Jahr wiederholt. Mit diesem Arbeitsblatt erhalten die Kinder eine leicht verständliche Einführung in das Thema. Bereits auf den Bildern werden die Unterschiede gezeigt. Die Natur vollzieht jedes Jahr denselben Wandel. Nun gilt es, die Bezeichnungen entsprechend zuzuordnen. Dadurch lernen die Grundschüler die besonderen Merkmale jeder einzelnen Jahreszeit kennen. Die Bilder lassen sich schön ausmalen, um das Lernen mit Spaß und Kreativität in Verbindung zu bringen. Auf diese Weise bleiben die Namen der Jahreszeiten gleich viel einfacher im Gedächtnis. Frühling, Sommer, Herbst und Winter Jede Jahreszeit hat ihr eigenen Besonderheiten, die oft auch kulturell geprägt sind. Während im Frühling zu Ostern nach Eiern gesucht wird, geht es im Sommer an heißen Tagen zum Baden. Im Herbst finden nicht nur Erntefeste statt, sondern es werden fleißig Kürbisse geschnitzt. Der Winter bringt sowohl Kälte als auch zahlreiche Geschenke an Weihnachten mit sich. Diese Aktivitäten und Feste, die mit den entsprechenden Jahreszeiten verbunden sind, gehören im Sachunterricht zu den wichtigen Themen für Grundschüler. Einzelprodukt des Materialpakets „Jahreszeiten Grundschule“ Mit dem umfangreichen Materialpaket Jahreszeiten Grundschule lernt das Kind alle wichtigen Merkmale der einzelnen Jahreszeiten kennen. Dadurch wird die Bestimmung der Jahreszeiten geschult und ein besseres Verständnis für den jährlichen Zyklus geschaffen. Die Kinder bekommen spielerisch ein Gefühl für die jeweiligen Unterschiede und Zeiträume der einzelnen Jahreszeiten. Das entsprechende Materialpaket beinhaltet das Arbeitsblatt Jahreszeiten beschriften und noch viele weitere Übungen zu diesem Thema.

2,99 €*
Einschulungsheft
Einschulungsheft für Erstklässler Die Einschulung ist für jedes Vorschulkind ein besonderes Ereignis. Denn nun beginnt die prägende Schulzeit in der Grundschule. Mit dem Einschulungsheft gelingt den Erstklässlern ein leichter Einstieg in diese neue und aufregende Welt. Schreibe deinen Namen Das Einschulungsheft bringt dem Kind zunächst die 1. Klasse ein wenig näher. Die Übungen beginnen damit, ein Selbstportrait zu malen, den eigenen Namen zu schreiben und die Grundschultüte zu gestalten. Danach folgen die ersten Aufgaben, die viele Kinder bereits aus der Vorschule kennen. Ausmalen, Zeichnen und Ausschneiden Die Übungen des Einschulungshefts fördern bei den Erstklässlern verschiedene Bereiche, die auch in der restlichen Schulzeit von großer Wichtigkeit sind. Durch das Ausschneiden werden Motorik und Genauigkeit des Kindes geschult. Beim Ausmalen und Zeichnen wiederum geht es vor allem um Kreativität sowie den Umgang mit Farben. Bei diesen Aufgaben lernen die Kinder durch Konzentration und Spaß grundlegende Fähigkeiten, die sie im Schulalltag voranbringen. Das kann ich schon! Mit dem Einschulungsheft kann der Kenntnisstand ermittelt werden, mit dem die Kinder in die Grundschule starten. Zum Beispiel wird das Wissen aus der Vorschule durch die Zahlenübungen ins Gedächtnis gerufen. Das Nachspuren von Linien bereitet auf das Schreiben von Buchstaben und Zahlen vor. Aber auch Dinge aus dem Schulalltag sind Teil der Übungsblätter. Spielerisch lernt das Kind, was alles in das Mäppchen gehört. Die Aufgaben sind demnach eine bunte Mischung!

8,99 €*
Schultüte Mandala
Das Mandala mit Schultüten Dieses Mandala zeigt acht tolle Schultüten zum Ausmalen. Es dient ideal als Einführung in den Schultag oder als kleine Pause zwischendurch. Die Grundschüler haben die Möglichkeit neben dem Lernen ihre Kreativität auszuleben und auf diese Weise neue Energie zu tanken. Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bieten ein individuelles Mandala für jedes Kind. Sie verwenden ihre Lieblingsfarben oder gestalten eine Schultüte genau wie ihre eigene Schultüte vom Schulbeginn. Dieses Mandala bietet sich auch gut in den ersten Tagen des Schulbeginns ein. Gerade in dieser Zeit ist für die Kinder alles neu und fremd. Sie müssen sich an die neuen Abläufe gewöhnen und so viel kennenlernen. Dieses Mandala hilft ihnen sich wohler zu fühlen und mit kreativem Malspaß einen optimalen Einstieg zu schaffen. Viele Motive Die unterschiedlichen Motive bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Gestaltung. Mit Buchstaben, Zahlen, Punkten, Blumen oder Streifen bietet dieses Mandala für jeden etwas. Kunterbunt in den Lieblingsfarben oder genau wie die eigene Schultüte gestaltet – den Grundschülern sind keine Grenzen gesetzt. Die Sterne schmücken zudem das Gesamtbild. Die Lehrerin oder der Lehrer drucken das Mandala ganz einfach aus und verteilen es an die Klasse. Da die Kinder der Grundschule sich noch an den Ablauf eines Schultags gewöhnen müssen, bietet es sich auch ideal als Start in den Schultag an. Die Nervosität sinkt und der Tag beginnt mit tollem Malspaß. Auf diese Weise steigt die Freude auf den Tag und die kommenden Schultage. Die Grundschüler arbeiten motivierter mit und haben Spaß beim Lernen.

2,99 €*
Schmetterlings-Lolli
Der Schmetterlings-Lolli Dieser Schmetterlings-Lolli dient als ideale Beschäftigung und tolles Geschenk für Grundschüler vor den Ferien. Da in dieser Zeit oft durch fleißige Mitarbeit noch etwas Zeit bleibt, bietet es sich an ihnen ein kleines Geschenk zu machen. Die Lehrerin oder der Lehrer bereiten die zwei Schmetterlinge mithilfe der kurzen Anleitung Schritt für Schritt problemlos vor. Die Kinder haben die Möglichkeit sich ihren eignen Schmetterling auszusuchen. Sie können zwischen einem Pfauenauge und einem Zitronenfalter entscheiden. Den ausgesuchten Schmetterlings-Lolli malen sie im Anschluss in ihren Lieblingsfarben oder mithilfe einer Vorlage bunt aus. Jetzt kommt nur noch ein leckerer Lolli rein und schon beginnt der Spaß. Einfache Vorbereitung Die Lehrkraft hat die Möglichkeit die Vorbereitung allein oder zusammen mit der Klasse zu erledigen. Der Hinweis zur Verwendung eines dickeren Druckpapiers gewährleistet einen längeren Spaß mit dem Schmetterlings-Lolli. Die Lehrerin oder der Lehrer druckt zunächst die Vorlagen aus. Die Grundschüler suchen sich aus diesen den Schmetterling aus, den sie gerne hätten und schneiden ihn aus. Das stellt aufgrund der geschwungenen Flügel eine Herausforderung dar und dient daher ideal zum Üben. Im Anschluss fehlen nur noch die zwei Löcher für den Stiel. An den zwei markierten Stellen stanzen die Kinder oder die Lehrkraft die Löcher in den Rumpf des Schmetterlings. Zum Schluss geht es an die Gestaltung. In der Klasse oder zuhause malen die Schülerinnen und Schüler ihren Schmetterling ganz nach ihren Vorstellungen aus.

2,99 €*
Materialpaket "Längen messen"
Messinstrumente und KörpermaßeGrößenverhältnisse müssen erst erlernt werden und dafür eignet sich bereits in der Grundschule dieses große Materialpaket. Die Einführung in das Thema Längen messen beginnt mit den Körpermaßen. Das klingt zunächst etwas merkwürdig, war jedoch der Ursprung der heutigen Maßeinheiten. Stoffe wurden mit der Elle abgemessen und die Länge der Straße in Schrittlänge angegeben. Das Messen mit dem eigenen Körper bietet den Grundschülern eine wunderbare Einführung in das Thema Längen messen. Für das visuelle Verständnis gibt es dazu entsprechende Bildkarten und ein Leporello.Nachdem sich die Kinder mit den Körpermaßen auskennen, beginnt die Einführung der Messinstrumente. Diese sind vor allem bei genauen Messungen notwendig. Mithilfe von Bildkarten lernen die Grundschulkinder, die Messwerkzeuge zu benennen und voneinander zu unterscheiden. Sie finden ihre Anwendungsbereiche heraus und wenden ein paar davon – wie das Lineal – selbst an, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln.Längen messen – genau und ungefährIm Materialpaket enthalten sind bunte Plakate, Bildkarten und Leporellos zu den Körpermaßen, aber auch zu den genauen Längenmaßen und Messinstrumenten. Sie verschaffen den Grundschülern einen Überblick zu den Bezeichnungen, Anwendungsbereichen und Abkürzungen. Ebenso sind die Umrechnungsfaktoren der Maßeinheiten darauf abgebildet. Auf diese Weise dienen die Plakate und Übersichtsblätter als Stütze im Alltag und im Klassenzimmer. Die Bastelanleitung für ein meterlanges Holzlineal sorgt für zusätzlichen Spaß an diesem umfangreichen Thema. Alle Materialien in diesem Materialpaket sind liebevoll gestaltet und für Kinder im Grundschulalter entwickelt.Während ein Lineal die Zentimeter eines Gegenstands misst, dienen die Körpermaße eher als ungefähres Messwerkzeug. Die verschiedenen Übungen dieses Materialpakets zeigen, dass jedes Messinstrument für ein anderes Anwendungsgebiet nützlich ist. Möbel werden mit Meterstäben ausgemessen, Körper und Kleidung mit Maßbändern, Strecken und Distanzen mit einem Messrad. Bei kleinen Dingen, die eine exakte Messung verlangen, findet der Messschieber Anwendung, bei Linien das Lineal. Diese Unterschiede lernen die Kinder ganz konkret durch die einzelnen Arbeitsblätter.Maßeinheiten lernenDie Schüler kennen nun die unterschiedlichen Messinstrumente und wie diese angewendet werden. Nun benötigen sie die Bezeichnungen und Umrechnungsfaktoren der Maßeinheiten, um ihre Messungen korrekt aufschreiben zu können. Dazu gibt es ein Leporello mit einprägsamen Bildern, auf denen die Längeneinheiten abgebildet sind. Mit dem Leporello in der Schultasche haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit, sich die Maßeinheiten anzusehen. Die Übungen der Arbeitsblätter zeigen den Grundschülern, wie sie mit den Längenmaßen rechnen. Außerdem lernen sie, Kilometer in Meter oder sogar Zentimeter umzuwandeln.

13,99 €*
Arbeitsblätter Längen messen
Längen messen mit dem LinealDiese Arbeitsblätter für die Grundschule zeigen den Kindern, wie sie mit dem Lineal unterschiedliche Längen messen. Um das Lineal zu verstehen und richtig anzuwenden, lernen die Kinder erst einmal die verschiedenen Maßeinheiten und die Skala auf dem Messwerkzeug. Damit sind sie dann in der Lage, Gegenstände genau auszumessen. Zu den Übungen gehört des Weiteren die Umrechnung von Millimeter zu Zentimeter und von Zentimeter zu Meter. Auch die Abkürzungen der entsprechenden Einheiten sind wichtig. Mit bildhaften Beispielen und diversen Messstrecken starten die Kinder ihre ersten Messversuche.Eigene Strecken zeichnen nach MaßDurch die Arbeitsblätter lernen die Grundschüler nicht nur, wie sie einen Gegenstand richtig vermessen, sondern zeichnen auch eigene Strecken nach Vorgabe. Die karierten Zeichenflächen helfen dabei, gerade Strecken mit den richtigen Längen zu ziehen. Die eigene Körpergröße und diverse Gegenstände zu messen und in den Längeneinheiten umzurechnen, sind Übungen für eine bessere Einschätzung von Maßen aller Art. Beispiele aus dem Tierreich unterstützen die Kinder dabei, verschiedene Größen voneinander zu unterscheiden. Nach Abschluss profitieren die Kinder von einem geübten Umgang mit dem Lineal.  Die Lösungsblätter für die verschiedenen Aufgaben sind im Paket inbegriffen.Alle Übungen zum Thema im Materialpaket „Längen messen“Mit dem Materialpaket Längen messen bekommst du alle Übungen und Bildkarten zu Themen wie Längenmaße und Messinstrumente. Bildhafte Aufgaben zeigen den Kindern das Lineal und weitere Messwerkzeuge. Damit lernen sie die Längeneinheiten spielerisch kennen und können sich Maße besser vorstellen.

4,99 €*
Messgeräte Länge Arbeitsblatt
Messgeräte und ihre LängenDieses Arbeitsblatt bietet eine schöne Übersicht zu einigen Messgeräten. Die Kinder lernen in diesem Zug die Anwendungsbereiche der Werkzeuge. Sie befassen sich außerdem mit den Einheiten und unterschiedlichen Skalen. Ein Lineal, ein Messschieber oder ein Geodreieck eignen sich lediglich für das Vermessen kleiner Gegenstände. Maßband, Zollstock und Messrad hingegen finden in Bereichen Anwendung, in denen große Gegenstände und weite Distanzen ausgemessen werden müssen.Das Messen in der GrundschuleDie Zuordnung bekannter Messgeräte und das Kennenlernen neuer Werkzeuge gehören zu den Aufgaben dieses Arbeitsblattes. Zudem lernen die Grundschüler den Unterschied von genauen Messwerkzeugen gegenüber Körpermaßen. Dieses Wissen nützt den Kindern auch in Alltagssituationen. Vor allem für die weiterführende Schule und das spätere Berufsleben ist der Umgang mit Messgeräten essenziell. Die Übersicht bringt den Grundschulkindern sowohl bekannte als auch neue Werkzeuge näher und macht neugierig auf das Thema „Längen messen“.Materialpaket „Längen messen“ für alle ÜbungenIm Materialpaket Längen messen findest du alle Arbeitsblätter zu den Themen Messgeräte, Körpermaße und Maßeinheiten. Mithilfe theoretischer und praktischer Aufgaben lernen die Kinder die Unterschiede der Messwerkzeuge kennen. Dabei werden ihnen die Vorteile gegenüber grober Körpermaße spielerisch aufgezeigt. Die Kinder finden bei den Übungen heraus, dass für kleine Gegenstände bis hin zu großen Distanzen verschiedene Messwerkzeuge notwendig sind. Sie den richtigen Einsatzbereichen zuzuordnen, ist Teil des Themas. Spaß und Bilder helfen den Grundschülern dabei, sich die Maße besser vorzustellen und diese möglichst genau einzuschätzen.

2,99 €*
Arbeitsblätter Körpermaße
Die eigenen KörpermaßeMit den Arbeitsblättern lernen die Kinder, sich mithilfe eigener Körpermaße andere Längen vorzustellen. Für ein besseres Verständnis nehmen sie an Armen, Beinen und anderen Körperteilen Maß und vergleichen diese mit denen der anderen Schüler. Erst ordnen die Kinder die bekannten Körpermaße zu. Danach lernen sie neue kennen und messen diese im Anschluss selbst nach. Durch das Vergleichen mit den Klassenkameraden stellen die Kinder spielerisch fest, dass das Messen mit solchen Maßeinheiten eher ungenau ist, da jedes Kind eigene Maße besitzt.Armspanne und DaumenbreiteKörpermaße sind nützliche Werkzeuge, um Gegenstände oder Distanzen grob auszumessen. Damit lässt sich zum Beispiel die Größe einer Kiste oder die Länge einer Strecke schätzen. Die Übungen bringen den Kindern bei, welche Körpermaße es gibt. Sie lernen, welche Längen damit messbar sind, aber auch, dass nur eine grobe Messung möglich ist. Um die genauen Millimeter, Zentimeter oder Meter herauszufinden, sind immer entsprechende Messwerkzeuge notwendig.Alles im Materialpaket „Längen messen“Alle Arbeitsblätter zu den Themen Maße, Messwerkzeuge und Lineale stecken im Materialpaket Längen messen. Die Aufgaben zeigen den Kindern nicht nur die eigenen Körpermaße, sondern auch verschiedene Messwerkzeuge und wie sich diese anwenden lassen. Zudem werden ihnen die unterschiedlichen Längeneinheiten wie Millimeter, Zentimeter und Meter sowie die Umrechnung untereinander nähergebracht.

2,99 €*
Übersichtsblatt Längenmaße
Längenmaße im ÜberblickDie Längenmaße sind bei vielen Aufgaben in der Schule, aber auch im Alltag notwendig. Sie definieren das genaue Maß einer Strecke, Linie oder eines Gegenstands. Mit diesem Übersichtsblatt haben die Kinder alle Längenmaße und deren Umrechnungsfaktoren auf einen Blick. Für ein besseres Verständnis der Längeneinheiten dienen passende Beispielbilder als visuelle Stütze für die Schüler. Um das Umrechnen von Millimeter bis Kilometer zu üben, stehen unter den Abbildungen die entsprechenden Multiplikatoren. Auf diese Weise prägen sich die Kinder die Schritte leichter ein und haben die Möglichkeit, jederzeit auf dem Übersichtsblatt für Längenmaße nachzusehen.Abkürzungen der LängeneinheitenNeben den vollen Bezeichnungen wie Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer ist es ebenso wichtig, deren Abkürzungen zu kennen. Gerade bei Rechenaufgaben im Schulunterricht sollten die Grundschüler die Längenmaße und ihre Abkürzungen richtig zuordnen können. Nur so gelingt es ihnen, bestimmte Aufgaben erfolgreich zu lösen. Dieses Übersichtsblatt für Längenmaße unterstützt die Kinder dabei, die korrekte Zuordnung und Schreibweise der Abkürzungen zu üben. Die Abbildungen helfen dabei, eine entsprechende Gedankenstütze für die Maßeinheiten zu entwickeln.Alles kompakt im Materialpaket „Längen messen“Alle Arbeitsblätter zu den Themen Maße, Messwerkzeuge und Lineale sicherst du dir zu einem günstigeren Preis im Materialpaket Längen messen. Mithilfe dieser anschaulichen Aufgaben lernen die Kinder die eigenen Körpermaße sowie verschiedene Messinstrumente kennen. Zudem werden ihnen die Längeneinheiten wie Millimeter, Zentimeter und Meter, aber auch die Umrechnungsfaktoren nähergebracht. Eine Bastelanleitung für ein Holzlineal mit einem Meter Länge ist in diesem Paket inbegriffen.

3,99 €*
Leporello Messinstrumente
Ein Leporello für MessinstrumenteDas Leporello dreht sich um die verschiedenen Messinstrumente. Die meisten davon mögen dem Kind vielleicht schon bekannt sein. Je nach Einsatzbereich werden andere Messwerkzeuge benötigt. Sowohl bekannte als auch neue lassen sich mithilfe des Leporellos für Messinstrumente leicht zuordnen. Zugleich lernen sie die Unterschiede der Messwerkzeuge kennen. Auf diese Weise erlangen die Kinder ein besseres Verständnis dafür, welches für welchen Messungen geeignet ist.Zum Ausmalen und GestaltenDie Arbeitsblätter bieten den Kindern eine Übersicht mit den bekanntesten Messinstrumenten, die ihnen auch im Alltag von Nutzen sind. Der Messschieber findet beispielsweise bei kleinen Gegenständen Anwendung, das Messrad hingegen bei großen Distanzen. Durch die detailreichen Bilder prägen sich die Schüler die Werkzeuge gut ein. Die Lösungsblätter und Arbeitsblätter zum Ausmalen sind in diesem Paket inbegriffen.Für alle Übungen, das Materialpaket „Längen messen“Das Materialpaket Längen messen fasst für dich alle Arbeitsblätter der Themen Längeneinheiten, Körpermaße und Messinstrumente zusammen. Durch detaillierte Darstellungen und Bastelanleitungen lernen die Kinder verschiedene Messwerkzeuge und deren Einsatzgebiete kennen. Des Weiteren erlangen sie ein besseres Verständnis für den Unterschied zwischen Körpermaße und genauen Messwerkzeugen. Eine Mischung aus Theorie und Praxis bringt den Grundschülern bei, die Werkzeuge korrekt zuzuordnen und anzuwenden. Beispiele mit den eigenen Armen und Beinen sowie Tieren helfen den Schülern dabei, Maße und Längen leichter einzuschätzen. Somit wird das gesamte Thema mit Spaß und dem eigenen Entdecken verbunden.

3,99 €*
Bildkarten Messinstrumente
Bildkarten für MessinstrumenteBildkarten helfen Kindern in der Grundschule dabei, sich die verschiedenen Messinstrumente einzuprägen. Dadurch gelingt ihnen eine einfachere Zuordnung der Bezeichnungen aufgrund der visuellen Darstellung. Die Grundschüler können somit bildhaft die neuen Messgeräte kennenlernen und die richtige Zuordnung üben. Zu den bekannten Messinstrumenten gehören das Lineal, der Zollstock, das Maßband, Geodreieck, Messrad und der Messschieber.Das richtige Werkzeug für den richtigen EinsatzMithilfe der einzelnen Bildkarten für Messinstrumente haben die Kinder die Möglichkeit, sich die Werkzeuge im Detail anzusehen. Auf diese Weise erkennen sie sofort die Unterschiede. Welches Messgerät für welchen Anwendungsbereich nützlich ist, lässt sich dadurch ebenfalls erahnen. Ein Lineal ist nur bei kleinen Strecken nützlich, während ein Messrad vor allem bei großen Distanzen hilfreich ist. Damit die Kinder diese Unterschiede besser verstehen, ist es ihre Aufgabe, die verschiedenen Messinstrumente zu erkennen und zuzuordnen. Durch die detaillierte Ansicht lassen sich die Merkmale der Werkzeuge gut erkennen.Alle Übungen im Materialpaket „Längen messen“Das Materialpaket Längen messen bietet dir alle Arbeitsblätter mit Übungen zu den Themen Längenmaße, Messinstrumente und Körpermaße. Neben einigen bildhaften Aufgaben, die den Kindern beim Lernen und Verstehen helfen, ist auch eine Bastelanleitung für das Holzlineal mit einem Meter Länge im Paket enthalten. Mithilfe von Beispielen werden den Kindern die Unterschiede der Messgeräte sowie die richtige Einschätzung von Längen nähergebracht. Durch theoretische und praktische Übungen lernen die Kinder alles Wichtige zum Thema „Längen messen“.

5,99 €*
Körpermaße Leporello
Die Körpermaße als Leporello Unsere Körpermaße sind ein tolles Werkzeug für grobe Messungen in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Auf diesem Leporello entdecken die Schüler die wichtigsten Körpermaße, ihre Messpunkte und Unterschiede. Die Kinder tragen zunächst die ein, die sie bereits kennen. Anschließend lernen sie neue kennen und ordnen diese korrekt zu. Durch das individuelle Ausmalen der Bilder prägen sich die Kinder die Einzelheiten der Maße besser ein. Die abgebildeten Pfeile zeigen den Schülern, wie sie die Körpermaße messen. Von Armspanne bis Schrittlänge Bei diesem Leporello entdecken die Kinder die Welt der Körpermaße. Diese dienen in vielen Fällen als nützliches Messwerkzeug. Während Elle, Armspanne, Handspanne und Fingerspanne sich gut dafür eignen, Gegenstände zu vermessen, hilft die Fußlänge und Schrittlänge dabei, Distanzen zu messen. Mit der Daumenbreite lässt sich zum Beispiel ein Spalt grob vermessen. Damit die Kinder diese unterschiedlichen Einsatzbereiche definieren können, müssen sie erst einmal die Körpermaße kennen und selbst bei Messungen anwenden. Dieses Leporello bietet einen bildhaften Überblick zu den Körpermaßen. Die Lösungsblätter der Aufgaben sind im Paket inbegriffen. Alles kompakt im Materialpaket „Längen messen“ Das Leporello Körpermaße ist Teil des Materialpakets "Längen messen". Mit viel Spaß und Kreativität lernen die Kinder die Welt der Maße kennen. Neben Übungen zu den Körpermaßen gibt es auch Aufgaben zu den Messinstrumenten sowie Übersichtsblätter und Plakate. Die Schüler eignen sich außerdem das Grundwissen zu den Längeneinheiten und ihre Umrechnungsfaktoren an.

3,99 €*
Körpermaße Bildkarten
Die Körpermaße auf Bildkarten Die Körpermaße eignen sich vor allem für eine grobe Messung verschiedener Gegenstände und Distanzen. Mit diesen Bildkarten lernen die Grundschüler diese ungefähren Maßeinheiten kennen. Sie haben die Möglichkeit, die Bezeichnungen der Körpermaße zu üben und sich diese einzuprägen. Die Einzelansicht hilft dabei, die genauen Messpunkte zu erkennen und die Körpermaße korrekt anzuwenden. Die Kinder erkennen auf den Bildern die Unterschiede, wodurch sich die verschiedenen Einsatzbereiche erschließen lassen. Ob Daumenbreite oder Fußlänge Mithilfe der Bildkarten erkennen die Kinder, dass sich Körpermaße wie Handspanne, Fingerspanne, Elle und Armspanne in erster Linie für Gegenstände eignen. Die Daumenbreite hingegen wird eher bei kleinen Maßen wie zum Beispiel bei einem Spalt verwendet. Fußlänge und Schrittlänge sind am nützlichsten, wenn es um Distanzen geht. Die Erkennung der unterschiedlichen Einsatzbereiche wird mit diesen Bildkarten bereits im Grundschulalter gefördert. Sie ermöglichen den Kindern, die Eigenschaften der Körpermaße kennenzulernen und diese richtig anzuwenden. Die Welt der Maße im Materialpaket „Längen messen“ Mit dem Materialpaket "Längen messen" erhältst du zusätzlich zu den Bildkarten noch viele weitere Arbeitsblätter, die den Kindern die Welt der Maße und Messwerkzeuge näherbringen. Neben den Körpermaßen und ihren Einsatzbereichen lernen die Grundschüler auch andere Messinstrumente kennen. Um diese korrekt anzuwenden, eignen sich die Kinder spielerisch Wissen über die Längeneinheiten und ihre Umrechnungsfaktoren an. Für besonderen Bastelspaß ist eine Bauanleitung für ein 1-Meter-Holzlineal im Paket inbegriffen.

5,99 €*
Längenmaße Leporello
Leporello für die LängenmaßeDas Leporello bietet den Kindern einen guten Überblick über die geläufigsten Längenmaße. Gerade zum Einstieg in dieses Thema ist es sehr wichtig, die Einheiten zu kennen und diese richtig zuzuordnen. Die Grundschüler erlernen die Bezeichnungen von Millimeter bis Kilometer sowie deren Abkürzungen. Durch einprägsame Bilder können sie sich die Maße besser vorstellen und ihr räumliches Denken trainieren. Außerdem lernen die Kinder, dass die Längeneinheiten nicht für jeden Anwendungsbereich geeignet sind. Während Stiftspitzen zum Beispiel in Millimeter gemessen werden, wird die Distanz zwischen zwei Orten in Kilometern definiert.Umrechnungsfaktor der LängenmaßeJede Längeneinheit kann in eine andere umgerechnet werden. Dafür müssen die Schüler die entsprechenden Umrechnungsfaktoren kennen. Mit diesem Leporello lernen sie die Schritte von Millimeter zu Zentimeter und weiter zu Dezimeter und von Meter zu Kilometer. Die Abbildungen helfen beim Einprägen der Zuordnung. Sie dienen als Gedankenstütze, um die richtige Reihenfolge im Kopf zu behalten. Das Leporello ohne Farbe eignet sich zur individuellen Gestaltung der Bilder. Dadurch können sich die Kinder die Längenmaße noch besser merken.Im Materialpaket „Längen messen“ diese und weitere ÜbungenMit dem Kauf des Materialpakets Längen messen erhältst du dieses sowie weitere Leporellos, Bildkarten und Arbeitsblätter zu den Themen Maße, Messwerkzeuge und Körpermaße. Dieses Vorteilspaket bietet Grundschülern einen leichten Einstieg. Die detaillierten Abbildungen sowie Beispiele aus dem Tierreich helfen dabei, die Aufgaben mit Spaß und Neugier anzugehen. Auf diese Weise wird das Lernen der Längenmaße zum Kinderspiel.

3,99 €*
Längenmaße Plakate
Plakate für alle LängenmaßeDie Längenmaße zählen als Grundlage dieses Themas. Die Plakate dienen als Übersicht, mit deren Hilfe sich die Grundschüler immer wieder kontrollieren und die Einheiten üben können. Vor allem die korrekte Zuordnung und Bezeichnung ist von Bedeutung, um die Längenmaße in Aufgaben richtig anzuwenden oder Messgeräte genau abzulesen. Bildhafte Darstellungen helfen den Kindern bei der Frage, wann welches Längenmaß verwendet wird. So merken sie sich die unterschiedlichen Einsatzbereiche ganz leicht.Umrechnung von Millimeter bis KilometerNeben der richtigen Zuordnung der Längenmaße ist auch die Umrechnung untereinander äußerst wichtig. Die Plakate helfen den Kindern dabei sich die Faktoren einzuprägen und regelmäßig zu üben – ob von Millimeter zu Zentimeter und direkt weiter zu Dezimeter oder von Meter zu Kilometer. Um Aufgaben zum Thema Längenmaße erfolgreich lösen zu können, müssen die Schüler jeden dieser Schritte kennen. Vor allem im Alltag finden die Abkürzungen der jeweiligen Bezeichnung häufig Anwendung. Auch dafür bieten die Plakate einen hilfreichen Überblick, der den Grundschulkindern das Lernen erleichtert.Im Materialpaket „Längen messen“ alle Übungen kompaktMit dem Materialpaket Längen messen erwirbst du alle wichtigen Arbeitsblätter, Leporellos und Bildkarten zu den Themen Körpermaße, Messwerkzeuge und Längenmaße zu einem günstigeren Preis. Die Grundschüler erlernen die korrekte Anwendung von Messwerkzeugen sowie die Umrechnung der Längenmaße. Durch detailreiche Bilder entwickeln die Kinder schnell ein besseres Verständnis für Maße und können die Einsatzbereiche entsprechend zuordnen.

5,99 €*
Bastelanleitung Holzlineal - 1-Meter-Lineal basteln
Bastelanleitung für das HolzlinealEin eigenes Holzlineal mit einem Meter Länge ist ein nützliches Werkzeug, um vor allem größere Gegenstände oder Distanzen zu messen. Die Grundschüler wenden während der Bastelarbeiten das erlernte Wissen zu den Themen Maßeinheiten und Messinstrumente an. Der richtige Umgang mit einem Lineal und auch die Zuordnung der Längeneinheiten sind dabei sehr wichtig. Diese Dinge haben die Kinder mithilfe von Übersichts- und Arbeitsblättern erlernt. Nun haben sie die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten in der Praxis zu testen. Die korrekte Umrechnung der Maßeinheiten gehört ebenfalls zu den notwendigen Fähigkeiten, um die Einheiten auf dem Holzlineal erfolgreich zu setzen.Schritt für Schritt zum 1-Meter-LinealDie Bastelanleitung unterstützt das Kind bei jedem einzelnen Arbeitsschritt bis zum fertigen Holzlineal. Sie zeigt, was alles notwendig ist und in welcher Reihenfolge die Schritte zu erledigen sind. Zunächst zeichnen die Kinder die Zentimeter einzeln auf. Dann folgen die Dezimeter, die in Farbe hervorgehoben werden. Um die Orientierung zu erleichtern, markieren die Grundschüler jeden fünften Zentimeter in einer anderen Farbe. Zum Schluss erfolgt die korrekte Beschriftung des meterlangen Holzlineals.Durch das Materialpaket „Längen messen“ alle ÜbungenMit dem Kauf des Materialpakets Längen messen erhältst du alle wichtigen Übungen zu den Themen Längeneinheiten, Messwerkzeuge und Körpermaße. Zudem sicherst du dir einen Rabatt auf die Arbeitsblätter, die den Kindern viel Abwechslung bieten. Die Bastelanleitung für das 1-Meter-Holzlineal ist im Paket inbegriffen, damit die Grundschüler direkt ihr erlerntes Wissen umsetzen können.

2,99 €*
Materialpaket "Satzanfänge"
Satzanfänge Grundschule Ab Beginn der Schulzeit verfassen Kinder in der Grundschule Texte wie Aufsätze, Personenbeschreibungen oder Vorgangsbeschreibungen. Jedoch fällt es Schülerinnen und Schülern oft nicht leicht ihre Texte wirkungsvoll und abwechslungsreich zu gestalten.  “Dann ging ich in die Schule. Dann aß ich mein Pausenbrot. Dann ging ich wieder nach Hause.”  Jede Grundschullehrkraft wird solch einen Text bereits mehrfach gelesen haben, bei dem der Großteil der Sätze mit “dann” beginnt. Dabei ist es gar nicht schwer, diesen Text zu verbessern, indem man das unbeliebte Wörtchen “dann” durch verschiedene, alternative Satzanfänge ersetzt. Warum sind Satzanfänge so wichtig? Natürlich kann man einen Text auch ganz simpel und ohne unterschiedliche Satzanfänge schreiben. So lernt man schließlich das Schreiben: Mit ganz einfachen, kurzen Sätzen. Umso wichtiger ist es Kindern zu verdeutlichen, warum alternative Satzanfänge für einen gelungen Text so essentiell sind. Besonders Aufsätze, Personenbeschreibungen oder Vorgangsbeschreibungen werden dadurch nicht nur weniger fad und langweilig. Satzanfänge können noch vieles mehr. Sie können beispielsweise durch ein einfaches Wort wie "Bald" oder "Zunächst" den zeitlichen Ablauf einer Geschichte verdeutlichen. Oder durch Satzanfänge wie "Plötzlich", "Schlagartig" oder  "Auf einmal" kann echte Spannung oder Gefühle in einem Text erzeugt werden. Wie bringt man Kinder dazu abwechslungsreiche Satzanfänge zu verwenden? Die Antwort auf die Frage, wie man Kinder dazu bringt, abwechslungsreiche Satzanfänge zu verwenden, ist ganz einfach. Zunächst ist es wichtig, dass deine Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Satzanfänge überhaupt kennen. Außerdem müssen sie verstehen lernen, dass es Satzanfänge unterschiedlichster Art gibt. Dazu könnt ihr zum Beispiel Satzanfänge aus einem Text filtern und an der Tafel sammeln. Eine handliche Zusammenfassung bietet dafür unser Satzanfänge Rad. Ebenso hilfreich kann hierbei unser Arbeitsblatt zum Zuordnen von Satzanfängen zu den entsprechenden Kategorien sein. Im nächsten Schritt gilt nur eines: Übung, Übung, Übung! Schreibt gemeinsam eure ersten Sätze und Texte und verwendet dabei unterschiedliche Satzanfänge. Ziel ist es, dass die Verwendung irgendwann in Fleisch und Blut übergeht und die Satzanfänge ganz automatisch in Sätze eingebaut wird. Beispiele für abwechslungsreiche Satzanfänge Satzanfänge gibt es wie Sand am Meer. Nur damit man ein Gefühl dafür bekommt, hier ein paar Beispiele. Zeitlich (So fängt etwas an) Am Anfang... Zu Beginn... Zeitlich (Das passiert mittendrin) Bald darauf... Als nächstes... Zeitlich (So hört etwas auf) Am Ende... Zum Schluss... Spannung Plötzlich... Auf einmal... In diesem Augenblick... Schlagartig... Unerwartet... Mit einem Mal... Aus heiterem Himmel... Überraschenderweise... Gefühle Glücklich… Freudestrahlend… Aufgeregt… Ärgerlich… Begeistert… Dankbar… Erschöpft… Erschrocken… Wütend… Ängstlich… Enttäuscht… Mutig... Ort und Richtung Hier Dort Drinnen Draußen Kreative Geschichten Mit den Arbeitsblättern zum eigenen Verfassen kreativer Texte, wenden die Grundschüler das Gelernte erstmals praktisch an. Sie erzählen die Geschehnisse einer vorgegebenen Geschichte. Ein Vorfall in der Küche oder die eigenen Erlebnisse des letzten Wochenendes dienen als Grundlage. Dabei verwenden die Kinder eine Vielzahl an passenden Satzanfängen, um das Erzählte möglichst spannend und ansprechend zu verfassen. Durch Aufgaben dieser Art entwickeln sie ein besseres Verständnis für das Schreiben. Sie verbessern den Lesefluss und begeistern den Leser mit einem angenehmen und kreativen Schreibstil. Das Erlernte entwickelt zudem die Aussprache der Kinder weiter. Erzählungen im Alltag werden damit ebenfalls verbessert. Von Anfang bis Ende Der Einstieg in die Welt der Satzanfänge gilt als wichtiger Schritt für Grundschüler. Die Beantwortung einer zum Beispiel zeitlichen Frage ist mit einem ortsbezogenen Satzanfang nicht möglich. Daher beinhaltet das „Satzanfänge Rad“ fünf Kategorien: Spannung, Gefühle, Ort und Richtung, zeitlich Beginn, Mittendrin und Ende. Die Unterteilung hilft den Kindern beim richtigen Einsatz der Satzanfänge. Dieses Materialpaket enthält die wichtigsten Übungen zum Umgang mit Satzanfängen. Es bietet somit die ideale Einführung in das Thema. Übungen und Arbeitsblätter - Inhalt des Materialpakets Das Materialpaket "Satzanfänge" enthält eine schöne Auswahl an Grundschulmaterialien, die die Verwendung von verschiedenen Satzanfängen einführen und üben. Darunter findest du:Das Satzanfänge Rad, welches eine Liste an Satzanfängen aufzeigt und eine hilfreiche Schreibhilfe bietet.Ein Arbeitsblatt zum Zuordnen von Satzanfängen zu ihren "Kategorien" wie "Damit kann ich anfangen",  "Das passiert zwischendurch", "Damit beende ich etwas", "Gefühle", "Ort und Richtung" und "Spannung".Ersetze das Wörtchen "dann" durch abwechslungsreiche Satzanfänge. Arbeitsblätter, die zum kreativen Schreiben mit Satzanfängen anregen sollen. Das Spielchen "Satzanfänge Popcorn": Ziehe eine bestimmte Anzahl an Zettelchen aus dem Popcorntopf und schreibe daraus eine kurze Geschichte. 

10,99 €*
Satzanfänge-Popcorn
Satzanfänge als Popcorn Mit dieser lustigen Methode basteln die Grundschüler ihr eigenes Popcorn mit einer großen Anzahl an verschiedenen Satzanfängen. Schritt für Schritt werden sie beim Basteln unterstützt, damit das Lernen schnell starten kann. Durch abwechslungsreiche Satzanfänge gestalten die Kinder ihre Texte kreativ und selbstständig. Eintönige Texte langweilen Leser in der Regel, darum verlieren sie das Interesse und lesen die Geschichte nicht bis zum Schluss. Durch das Satzanfänge-Popcorn lernen die Grundschüler neue Satzanfänge kennen und üben einen vielfältigen Einsatz. Nach etwas Übung wenden die Kinder diese bereits selbstständig an. Auf diese Weise werden ihre Texte spielerisch strukturierter. Schritt für Schritt zum Satzanfänge-Popcorn Erst wird das Popcorn mit einer großen Anzahl an verschiedenen Satzanfängen ausgedruckt. Anschließend schneiden die Grundschulkinder es in der vorgegebenen Größe aus. Mit im Paket sind Popcorn-Tüten zum Selberbasteln. Die Schüler haben jedoch die Möglichkeit, eigene zu verwenden. Die ausgeschnittenen Satzanfänge werden nun zerknüllt und erinnern dadurch an Popcorn – daher die Bezeichnung. Jetzt noch ab in die Tüte und die Grundschüler können direkt loslegen! Möchten die Kinder jetzt einen Text verfassen, greifen sie einfach in die Tüte und holen sich eine bestimmte Anzahl an Popcorn heraus. Mit den gezogenen Satzanfängen kreieren sie nun kreative Geschichten. Beim nächsten Text holen die Schüler sich einfach wieder etwas aus der Tüte. Nur im Materialpaket „Satzanfänge“ alle Übungen zum Thema Das Materialpaket Satzanfänge enthält alle wichtigen Übungen zum Thema Satzanfänge. Abwechslungsreiche Satzanfänge bestimmen die Qualität eines kreativen Textes, darum sind sie äußerst wichtig. Die Arbeitsblätter in diesem Paket vermitteln den Schülern den richtigen und vielfältigen Einsatz von Satzanfängen. So erzählen sie ihre Geschichten noch interessanter und begeistern ihre Leser.

4,99 €*
Arbeitsblätter Kreatives Schreiben mit Satzanfängen
Satzanfänge beim kreativen SchreibenEigene Texte kreativ und mit abwechslungsreichen Satzanfängen zu verfassen, gestaltet sich für Grundschüler zunächst schwierig. Gleiche Satzanfänge stören häufig den Lesefluss. Diese Arbeitsblätter dienen zur Übung, um diesen Effekt zu vermeiden. Denn durch unterschiedliche Satzanfänge lassen sich Leser leichter begeistern. Die Schüler lernen, zum Weiterlesen zu animieren, indem sie mit ihrem Text ausreichend Abwechslung bieten. Mit den Arbeitsblättern üben die Grundschüler selbstständig den Einsatz verschiedener Satzanfänge. Ihre Geschichten spielen in zwei Situationen. Dabei ist es wichtig, diese möglichst interessant zu gestalten. Die Übung fördert die Kreativität der Kinder sowie das Denken, Schreiben und durchdachte Erzählen von Geschichten.Abwechslungsreiche SatzanfängeOhne genügend Abwechslung wird ein Text schnell eintönig und die Leser langweilen sich. Durch den Einsatz unterschiedlicher Satzanfänge kann das verhindert werden. Die Grundschüler üben den richtigen Einsatz von Satzanfängen, um ihre Texte kreativ zu gestalten. Dadurch wird der Lesefluss einer Geschichte angenehmer. Die Abwechslung animiert dazu, sie sich bis zum Schluss durchzulesen. Das Kreative Schreiben ist ein wichtiger Baustein für die Verfassung flüssiger Texte. Dieses Thema wird die Grundschüler nämlich auch in den weiterführenden Schulen noch beschäftigen.Alles was du brauchst im Materialpaket „Satzanfänge“Das Materialpaket Satzanfänge beinhaltet alle wichtigen Übungen zu diesem Unterrichtsfeld. Die Grundschüler lernen neue Satzanfänge kennen und üben den richtigen Einsatz. Sie gestalten ihre Texte interessanter und werden kreativ, verfassen selbstständig Geschichten. Mit leichten Übungen zum Einstieg und kleinen Hilfswerkzeugen wie dem Satzanfänge-Popcorn verfassen sie schon bald fesselnde Texte, die andere mitreißen und begeistern.

3,99 €*
Arbeitsblätter Satzanfänge ersetzen
Gleiche Satzanfänge ersetzenMit diesen Arbeitsblättern üben die Grundschüler einen vielfältigen Einsatz von Satzanfängen. Sie werden bei einem vorgegebenen Text zunächst auf das Problem gleicher Satzanfänge aufmerksam gemacht. Anschließend geht es an das Verbessern des Textes mit eigenen Satzanfängen. Die Kinder merken durch die Überarbeitung, wie wichtig Kreativität bei einem Text ist und wie diese seine Qualität verbessert. Durch kleine Änderungen wirkt die Vorlage schon viel interessanter und lässt sich angenehmer lesen. Verschiedene Situationen fordern unterschiedliche Satzanfänge. Daher hilft ein weiterer Text beim Üben.Der passende SatzanfangDer richtige Einsatz von Satzanfängen gestaltet einen Text flüssiger. Welcher passt an welche Stelle? Genau das üben die Grundschüler mit diesen Arbeitsblättern, indem sie in vorgegebenen Texten die passenden Satzanfänge einfügen. Um sinnvolle Anfänge einfügen zu können, müssen sie die Geschichte erst verstehen. Aus einer Auswahl korrekter Satzanfänge suchen die Schüler zum Einfügen passende aus.Das Materialpaket „Satzanfänge“ für alle ÜbungenMit dem Materialpaket Satzanfänge bekommst du diese Arbeitsblätter und viele weitere zum Thema Satzanfänge. Die Übungen fördern die Kreativität der Grundschüler beim Erzählen von Geschichten. Sie analysieren Texte, ersetzen Satzanfänge und lernen neue Möglichkeiten kennen. Abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, den Kindern dieses Themenfeld spielerisch näherzubringen. Durch das Zuordnen passender Satzanfänge und das Verfassen eigener üben die Schüler bereits im Grundschulalter den richtigen Einsatz bei kreativen Texten.

4,99 €*
Arbeitsblatt Satzanfänge zuordnen
Zuordnung der SatzanfängeDamit ein Text auf einen Leser ansprechend wirkt, sollte der Verfasse abwechslungsreiche Satzanfänge verwenden. Dafür benötigen Grundschüler unter anderem einen größeren Wortschatz. Sie lernen nicht nur neue Satzanfänge, sondern auch deren Einsatzmöglichkeiten. Denn neben der großen Anzahl an Satzanfängen ist genauso die passende Zuordnung bedeutend. Dieses Arbeitsblatt hilft den Kindern dabei, kategorisch richtig zuzuordnen. Soll ein Text beginnen oder gerade beendet werden? Möchte man einen Ort oder eine Richtung nennen oder ein bestimmtes Gefühl ausdrücken? Für jede Situation gibt es einen entsprechenden Satzanfang, der die Aussage korrekt einleitet.Wann? Wo? Und wie?Möchten die Schüler eine Geschichte erzählen, sollten sie vorher gewisse Fragen beantworten. Wann passiert etwas? Wo passiert es? Eine gute und vor allem richtige Einleitung ist ausschließlich mit dem passenden Satzanfang möglich. Die Grundschüler lernen die verschiedenen Satzanfänge kennen und üben mit diesem Arbeitsblatt die Zuordnung. Kategorien wie „Damit kann ich anfangen“, „Damit beende ich etwas“ oder „Das passiert zwischendurch“ geben einen Leitfaden dazu, die Satzanfänge bei einem Text an der passenden Stelle zu setzen. Wollen die Kinder zum Beispiel erzählen, wo etwas passiert ist, eignen sich Wörter wie „Hier“, „Zuhause“ oder „Draußen“.Die Übungen kompakt im Materialpaket „Satzanfänge“Das Arbeitsblatt „Satzanfänge zuordnen“ ist Teil des Materialpakets Satzanfänge. Mit Bastelspaß und einprägsamen Übungen tauchen die Grundschüler in die Welt des kreativen Schreibens ein. Sie lernen ihre Texte ansprechender und interessanter zu gestalten, um den Lesern ein angenehmes Leseerlebnis zu ermöglichen.

3,99 €*
Satzanfänge Rad
Alle Satzanfänge auf einem Rad Dieses Satzanfänge-Rad hilft den Grundschülern dabei, ihre Texte mithilfe abwechslungsreicher und kategorisch richtiger Satzanfänge zu verbessern. Zunächst ist es wichtig, dass die Kinder eine große Vielzahl kennenlernen, also ihren Wortschatz erweitern, um jede Situation in einer Geschichte beschreiben zu können. Doch genauso bedeutend sind die korrekte Zuordnung sowie der sinngemäße Einsatz jeweiliger Satzanfänge. Soll der Satz zum Beispiel ein Gefühl beschreiben oder angeben, wo etwas passiert ist? Soll die Geschichte beginnen oder endet sie gerade? Die Kinder üben mit diesem Rad, wann sie den entsprechenden Satzanfang verwenden. Satzanfänge für jede Situation Zu Beginn schneiden die Grundschüler die Bauteile des Satzanfänge-Rads aus. Im Anschluss gestalten sie die Kategorien „Zeitlich (Beginn)“, „Zeitlich (Mittendrin)“, „Zeitlich (Ende)“, „Spannung“, „Gefühle“ und „Ort & Richtung“ mit eignen Farben ganz individuell. Auf diese Weise prägen sie sich die Satzanfänge auch visuell ein. Zu jeder Kategorie sind bereits passende Satzanfänge eingetragen. Zum Schluss muss nur noch die Schablone mit einer Klammer am Rad befestigt werden. Schon können die Kinder mithilfe des Rads ihre Geschichten spannender und strukturierter schreiben. Alle Übungen kompakt im Materialpaket „Satzanfänge“ Im Materialpaket Satzanfänge befinden sich alle wichtigen Übungen zu diesem Thema. Abwechslungsreiche Satzanfänge sind besonders wichtig, um die Geschichten der Grundschüler flüssiger und interessanter zu gestalten. Dieses Paket hilft ihnen mit einprägsamen Übungen und buntem Bastelspaß beim Lernen. Sie eignen sich mehr Wortschatz in Form von neuen Satzanfängen an und üben die richtige Zuordnung. Es war nie leichter, Geschichten spannend zu verfassen!

5,99 €*
Materialpaket "Einführung in den Zahlenraum 1000"
Der Zahlenraum 1000 Die im Materialpaket enthaltenen Aufgabenkarten für den Zahlenraum 1000 bieten einen idealen Einstieg in das Thema. Abwechslungsreiche Übungen trainieren den Umgang mit dreistelligen Zahlen in einer Vielzahl an Anwendungsbereichen. Die Grundschüler üben zugleich auch den Umgang mit Zehnern und Einern erneut. Übungen wie das Ablesen einer Skala oder das Zählen einer Zahl innerhalb von Hunderter-, Zehner- und Einerblöcken verhelfen den Kindern zu einem besseren Verständnis der Zahlen. Da reines Auswendiglernen hierbei nicht reicht, erlernen sie das Prinzip des Zahlenaufbaus und eignen sich die korrekte Anwendung an. Auch spätere Aufgaben stellen somit kein Problem dar. Nachdem die Grundschüler den Aufbau der Zahlen verstanden haben, startet das Arbeiten mit ihnen. Nachbarzahlen ermitteln, Zahlen zerlegen, eine Zahl aus einer Skala lesen oder Zahlenblöcke auslesen, gehören zu idealen Übungen. Die Kinder eignen sich durch die Arbeit mit Zahlen in verschiedenen Anwendungsbereichen einen sicheren Umgang an. Optimale Einführung für Klassen der Grundschule Eine übersichtliche Darstellung von Tausender-, Hunderter-. Zehner-, und Einerblöcken bietet den Kindern die Möglichkeit den Zahlenaufbau besser zu verstehen. Dabei ermöglicht ihnen die Unterteilung der Zahlenräume, die Zahlen visuell nachzuzählen. Die Grundschüler bearbeiten zum Beispiel eine vorgegebene Zahl wie „2684“, indem sie die Zahl in zwei Tausenderblöcke, sechs Hunderterblöcke, acht Zehnerblöcke und vier Einerblöcke zerlegen. Auf diese Weise verschaffen sie sich einen Überblick und bilden das Verständnis für den Zahlenaufbau weiter. Das Materialpakt zur Einführung in den Zahlenraum 1000 bezieht auch das Tafelmaterial zum Thema mit ein. Die Kinder nehmen die Aufgaben zusammen durch und ihnen steht bei Fragen und Problemen immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. Bei dieser Lernmethode erzielen sie mithilfe des gemeinsamen Arbeitens bessere Lernerfolge. Sie entwickeln durch Aufgaben dieser Art ihre Teamfähigkeit weiter. Diese Eigenschaft hilft ihnen auch in der Zukunft im Alltag wie im Arbeitsleben. Tafelmaterial mit Hundertern, Zehnern und Einern zum Ausdrucken für einfache Erläuterungen an der Tafel. Ein Set aus 160 Aufgabenkarten übt ihr gemeinsam die Orientierung im neuen Zahlenraum 1000. Insbesondere enthalten sie Aufgabenzur Zerlegung der Zahlen in Hunderter, Zehner und Einerzur Darstellung der Zahlen als Zahlenbilderzur Darstellung der Zahlen auf dem Zahlenstrahlzu den Nachbarzahlen (inkl. Nachbarzehnern und Nachbarhundertern).Inklusive Lösungen! Druckhinweise: Die Aufgabenkarten enthalten ebenfalls Lösungen zu den einzelnen Aufgabenkarten, die ihr auf die Rückseite der jeweiligen Karten drucken könnt. Die Anordnung der Lösungskarten ist demtentsprechend vertikal gespiegelt. Dies müsst ihr beim Ausdrucken drignend beachten.  

8,99 €*
Aufgabenkarten "Einführung in den Zahlenraum 1000"
Der Zahlenraum 1000 Haben die Grundschüler bereits die Einer und Zehner erlernt, geht es direkt mit den Hundertern weiter. Diese Aufgabenkarten umfassen alle wichtigen Aufgaben zur Einführung in den Zahlenraum 1000. Die Kinder unterteilen vorgegebene Zahlen in Hunderter, Zehner und Einer, vervollständigen Zahlenfolgen oder errechnen Nachbarzahlen. Auf diese Weise üben sie den Umgang mit dreistelligen Zahlen. Somit eignen sie sich nützliches Wissen für zukünftige Aufgaben an. Hunderter, Zehner und Einer Mit den Aufgabenkarten für den Zahlenraum 1000 erhalten die Kinder eine hilfreiche Einführung in das Thema. Durch abwechslungsreiche Übungen erlernen sie den Umgang mit dreistelligen Zahlen. Gleichzeitig trainieren die Schüler das Rechnen mit Zehnern und Einern. Sie lesen auf einer Skala die richtige Zahl ab oder zählen mittels Abbildungen von Hunderter-, Zehner- und Einerblöcken. Diese Aufgaben unterstützen die Grundschüler dabei, die Zahlen zu verstehen und bei späteren Aufgaben korrekt anzuwenden. Durch reines Auswendiglernen können diese Übungen nicht gelöst werden. Die Kinder müssen das Prinzip des Zahlenaufbaus verstehen und lernen, dieses anzuwenden. Das Materialpaket „Einführung in den Zahlenraum 1000“ für alle Übungen Im Materialpaket "Einführung in den Zahlenraum 1000" sind viele Übungen rund um dieses Thema enthalten. Die Grundschüler führen Übungen durch, um sich den Umgang mit Hundertern, Zehnern und Einern schnell und langfristig einzuprägen. Neben den Aufgabenkarten gibt es hierzu noch geeignetes Tafelmaterial, das ebenfalls in diesem Paket zu finden ist.

6,99 €*

Grundschulmaterial für junge, moderne Lehrer

In unserem Shop findest Du ein umfangreiches Portfolio an Übungen, Übersichten und Arbeitsblättern für die Grundschule. Von der ersten bis zur vierten Klasse haben wir Dir kindgerechtes Unterrichtsmaterial für folgende Fächer zusammengestellt:

· Deutsch
· Englisch
· Mathematik
· Sachunterricht

Des Weiteren findest Du hier Materialien für die Grundschule, die bestimmte Themengebiete aufgreifen, wie z. B. das Classroom Management, die Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst sowie die Feiertage Ostern und Weihnachten

Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen, sind grundschulkonform aufbereitet und enthalten einfach umsetzbare Ideen für den Grundschulunterricht. Klick Dich einfach durch unser Menü oder benutze die Filter, um schneller an Dein Ziel zu kommen. Alle Materialien erhältst Du in digitaler Form, so kannst Du sie unmittelbar nach dem Kauf in Deinem persönlichen Bereich herunterladen, ausdrucken und einsetzen.

Grundschulkinder müssen jeden Tag aufs Neue zum Lernen motiviert werden! Das ist nicht immer leicht, doch mit etwas Kreativität, Offenheit für Neues und viel Leidenschaft gelingt es! Was Dir ebenfalls beim Unterrichten von Kindern hilft, ist optisch ansprechendes Unterrichtsmaterial. Dafür bist Du hier genau richtig!

Für wen eignet sich unser Grundschulmaterial?

Unsere Arbeitsmaterialien können in allen Klassen der Grundschule eingesetzt werden, nicht jedoch in der Sekundarstufe. Mit unserem Grundschulmaterial möchten wir vor allem junge, moderne Lehrer begeistern und sie bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen. Genauso interessant ist es aber auch für Schüler und Eltern, die zu Hause den Stoff aus der Schule vertiefen und wiederholen möchten und dafür geeignetes Übungsmaterial suchen. Es muss nicht nur im Klassenraum Verwendung finden, genauso kannst Du es auch bei der Nachhilfe oder der außerschulischen Betreuung nutzen! Unterrichtsmaterial zum Herunterladen hat zahlreiche Vorteile: 

 ✓ Die Vorbereitungszeit für den Unterricht kann verkürzt werden. 

 ✓ Farbenfrohe Plakate und Tafeln bringen viel Spaß in jedes Klassenzimmer. 

 ✓ Alle Materialien können jederzeit erneut ausgedruckt werden. 

 ✓ Die Themen sind aktuell und werden in jedem Schuljahr behandelt, sodass unser Material nicht so schnell veraltet. 

 ✓ Es kann per Mail an Schüler und Eltern versendet werden, die zu Hause üben möchten.

Was macht unser Grundschulmaterial so besonders?

Unser Grundschulmaterial ist nicht einfach ein wildes Sammelsurium an verschiedenen Blättern unterschiedlicher Autoren. Alles, was Du auf unserer Seite findest, wurde durch uns, in Zusammenarbeit mit Grundschullehrern, sorgfältig erdacht und mit Liebe gezeichnet. Die Materialien überzeugen nicht nur durch ihr einfaches und kinderfreundliches Design, sondern sind sie allesamt von Hand illustriert und mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet. Du erhältst individuelles Arbeitsmaterial für Deinen Grundschulunterricht und langweiligen Übungen oder lieblos gestaltete Arbeitsblätter. Weiterhin kannst Du Dich auf eine gleichbleibend gute Qualität verlassen. Unser Unterrichtsmaterial bieten wir daher zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Du willst Dich erst überzeugen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an & erhalte ein kostenloses Willkommensgeschenk.

Doch unsere Einzigartigkeit ist noch nicht alles! Unsere Grundschulmaterialien sind allesamt durchdacht und lassen sich sehr gut miteinander kombinieren. Die konsistente Gestaltung ermöglicht es Dir, die einzelnen Arbeitsblätter und Materialpakete auch perfekt fächerübergreifend zu nutzen. Und das i-Tüpfelchen? Die Geschwister Luna und Finn begleiten die Kinder auf ihrer gesamten Lernreise von der ersten bis zur vierten Klasse! Mit ihnen haben wir zwei Charaktere geschaffen, die immer wieder in unserem Grundschulmaterial auftauchen und Deine Schüler oder Kinder mit auf ihre spannenden Abenteuer nehmen.

Grundschulmaterial kaufen und sofort nutzen

Wir versuchen, Dir den Einkauf so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Um unser Grundschulmaterial zu kaufen, sind keine langen Wartezeiten notwendig. Alle unsere Unterrichtsmaterialien kannst Du sofort herunterladen. Mit den Zahlungsarten "Rechnung" und "PayPal" entfällt die Wartezeit einer Überweisung, sodass Du direkt nach dem Bezahlvorgang einen Link von uns erhältst, der zu dem Download Deines Grundschulmaterials führt. Zusätzlich findest Du alle bei uns eingekauften Grundschulmaterialien auch in Deinem Kundenkonto unter "Sofortdownloads". So hast Du Dein Grundschulmaterial immer im Blick und kannst es beliebig oft wiederverwenden. Darf ich das Arbeitsmaterial an andere Grundschullehrer weitergeben? Wir sind kein Freund von komplizierten Lizenz-Texten oder undurchsichtigen Auflagen. Daher stellen wir Dir unser Grundschulmaterial auf einfachem Weg zur Verfügung. Du kannst es beliebig oft für Deinen Unterricht verwenden, kopieren und an Deine Schüler ausgeben. Du solltest es nur nicht an Deine Kollegen oder Eltern weitergeben. Gerne kannst Du anderen Lehrern oder Eltern aber einen Link zu unserem Shop zukommen lassen, sodass sie ihre eigenen Grundschulmaterialien bei uns bestellen können.

Homeschooling in der Grundschule mit unseren digitalen Arbeitsblättern

Die Corona-Krise hat eine neue Art des Unterrichtens ins Leben gerufen, die wir uns vor ein paar Wochen noch nicht hätten vorstellen können: Homeschooling! Gehörst Du auch zu den Eltern, die ihr Kind oder ihre Kinder aufgrund der Schulschließungen zu Hause unterrichten müssen? Oder bist Du eine Grundschullehrerin/ein Grundschullehrer und möchtest Deine Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsblättern versorgen? Das funktioniert – vorausgesetzt die Kinder haben einen Computer und Internetzugang, am besten auf digitalem Weg!

Somit brauchst Du Deine Unterrichtsmaterialien aus unserem Shop gar nicht erst ausdrucken, sondern kannst sie direkt per E-Mail versenden!