Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wörtliche Rede Plakat zum Wortfeld „sagen“

Die wörtliche Rede

In einer Vielzahl an Übungen und Aufgaben treffen die Grundschüler auf die wörtliche Rede. Beim Verfassen eigener Geschichten oder bei Erzählungen von Ereignissen. Ohne eine direkte Rede klingt ein Text nicht lebendig und locker. Die Grundschüler lernen die wichtigsten Regeln und Eigenschaften kennen. Zudem üben sie die Anwendung von Redesatz, Begleitsatz und Satzzeichen.

  • Vielzahl an Alternativen zum Wortfeld „sagen“ 
  • Abwechslungsreichere Begleitsätze 
  • Gemeinsames Lernen für mehr Motviation

Mengenrabatt: Erhalte 10% Rabatt ab 30€!

Kaufe in einer Bestellung digitale Materialien im Wert von 30€ und erhalte 10% Rabatt auf diese.

Foto Creator

& so entsteht das Material

Hallo, mein Name ist Anna-Lena und ich bin der kreative Kopf hinter Grundschulmaterial.shop. Alle Materialien, die du hier findest, entstammen meiner Feder und wurden mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail erstellt. Ich liebe das Malen und Zeichen und habe großen Spaß daran, gut durchdachte Grundschulmaterialien zu konzipieren und zu gestalten.

Produktinformationen "Wörtliche Rede Plakat zum Wortfeld „sagen“"

Die Plakate zum Wortfeld „sagen“

Diese Plakate zeigen den Grundschülern, Alternativen zum Wortfeld sagen. Mithilfe dieser Übung verfassen sie abwechslungsreichere Begleitsätze in wörtlichen Reden. Da sie oft dazu neigen, in Erzählungen und Geschichten das Wort „sagen“ zu Verwenden. Hilft ihnen dieses Plakat mit einer Vielzahl an Umschreibungen. Die Verwendung von reden, flüstern, versprechen, schreiben, rufen oder jammern macht eine direkte Rede aussagekräftiger. Je nach Emotion und Situation reicht „sagen“ nicht aus. Eine verspielte Aufmachung als bunte Sprechblase lenkt die Aufmerksamkeit der Kinder auf das Plakat. Es animiert sie zur Mitarbeit. Dieses Lehrmittel bietet eine Vielzahl an möglichen Übungen zum Schreiben und Verstehen an.

Optimierung der wörtlichen Rede

Die Grundschüler machen oft den Fehler, gleiche Wörter zu verwenden. Gerade beim Begleitsatz fällt daher das Wort „sagen“ auf. Ihnen fällt oft nichts anderes ein. Dieses Verb verändert allerdings die Situation einer Erzählung. Es bringt Emotionen in ein Gespräch und lässt die wörtliche Rede lebendiger und echter wirken. Bei der Wiedergabe eines lockeren Gesprächs passt zum Beispiel quatschen, plappern oder schwätzen. Diese Verben passen bei einem Streit oder einer freudigen Nachricht nicht zum Thema. Die Grundschüler lernen nicht nur die Wörter kennen. Sie üben auch die korrekte Zuordnung zu einem Gespräch.

Diese und andere Übungen im Materialpaket „Wörtliche Rede“

Das Materialpaket Wörtliche Rede umfasst neben diesen Plakaten auch noch weiter Plakate zu anderen Bereichen der wörtlichen Rede, sowie Arbeitsblätter, eine Übungskartei und passendes Tafelmaterial. Die Grundschüler üben die korrekte Anwendung der wörtlichen Rede. Zudem lernen sie die Regeln und Eigenschaften kennen und verbessern mit diesem Paket ihre Schreibfähigkeiten.

Fach: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.