Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahreskreis Arbeitsblätter

Jahreskreis – einmal um das ganze Jahr

Der Jahreskreis ist eine vereinfachte Abbildung der Jahreszeiten und ihrer zugehörigen Monate. Er symbolisiert die stete Wiederholung dieses natürlichen Kreislaufs. Bei dieser Übung sollen die Kinder zunächst die Bilder der Monate ausschneiden, anschließend den Jahreszeiten zuordnen und dann vorsichtig an die richtige Stelle kleben. Zu guter Letzt wird die Bezeichnung der jeweiligen Jahreszeit über die entsprechenden Monate platziert.

  • Zum Beschriften, Ausschneiden und Kleben
  • Einprägsame Bilder für leichtere Zuordnung
  • Einfache Veranschaulichung des jährlichen Kreislaufs

Mengenrabatt: Erhalte 10% Rabatt ab 30€!

Kaufe in einer Bestellung digitale Materialien im Wert von 30€ und erhalte 10% Rabatt auf diese.

Foto Creator

& so entsteht das Material

Hallo, mein Name ist Anna-Lena und ich bin der kreative Kopf hinter Grundschulmaterial.shop. Alle Materialien, die du hier findest, entstammen meiner Feder und wurden mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail erstellt. Ich liebe das Malen und Zeichen und habe großen Spaß daran, gut durchdachte Grundschulmaterialien zu konzipieren und zu gestalten.

Produktinformationen "Jahreskreis Arbeitsblätter"

Jedes Jahr aufs Neue

Der Jahreskreis ist das beste Beispiel dafür, dass sich die Jahreszeiten und ihre Monate ständig wiederholen. Wie ein Kreis ist dieser Zyklus unendlich. Immer wieder feiern wir die gleichen Feste, durchleben die gleichen Traditionen. Das veranschaulicht der Jahreskreis mit seinen einprägsamen Bildern. Jedes steht für einen Monat und hebt dessen wichtigstes Merkmal hervor. So erkennen die Kinder bei Dezember die Kugel eines Weihnachtsbaums oder im April ein buntes Ei für das Osterfest. Um sich den Kreis kreativ zu erarbeiten, werden die Bilder der Monate ausgeschnitten und sorgfältig auf den vorgegebenen Kreis geklebt, ebenso die Beschriftung der Jahreszeiten. Auf einem der Arbeitsblätter dürfen die Kinder die Bezeichnungen selbst niederschreiben.

Alle Monate und Jahreszeiten auf einem Blick

Mit der Gestaltung des Jahreskreises wird zum Beispiel das Zuordnen der Monate wiederholt. Denn die Aufgabe der Grundschüler besteht darin, die Bilder der Monate den Jahreszeiten korrekt zuzuordnen, bevor diese mit Kleber angebracht werden. Ist der Jahreskreis einmal fertiggestellt, kann dieser immer wieder als eine Art Spickzettel verwendet werden, um die Monate zu üben.

Jahreskreis aus dem Materialpaket „Jahreszeiten Grundschule“

Der Jahreskreis gehört zum Materialpaket Jahreszeiten Grundschule. Es beinhaltet abwechslungsreiche Übungen zum Ausmalen, Denken, Ausschneiden und Zuordnen. Dabei lernen die Kinder alles über das Thema Jahreszeiten. Sie finden selbstständig heraus, welche Monate zum Frühling gehören, welche Tätigkeiten im Sommer üblich sind, wie sich die Natur im Herbst verändert und welche Feste im Winter gefeiert werden.

Fach: Sachkunde

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Materialpaket "Jahreszeiten"

Materialpaket Jahreszeiten Grundschule
Die Jahreszeiten in der Grundschule Unser Jahr wird von vier Jahreszeiten geprägt. Das lernen die Schülerinnen und Schüler bei der Einführung der Jahreszeiten. Im Frühling sprießen die ersten Knospen, Tiere erwachen aus dem Winterschlaf und die Temperatur steigt mählich an. Im Sommer erstrecken sich bunte Blumenwiesen über das Land und das Summen der geschäftigen Insekten ist zu hören. Mit dem Herbst färben sich die Blätter rot, bis sie von den Bäumen fallen. Der Winter kündigt sich gerne mit Schnee und Kälte an. So drücken sich die Jahreszeiten in Europa aus. Doch wann beginnen sie und was sind ihre besonderen Merkmale? Was sind Jahreszeiten eigentlich? Die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter teilen das Jahr in vier Zeitabschnitte ein. So wird es auch auf dem Jahreskreis dargestellt. Ihr Anfang und Ende sind jedoch nicht einheitlich definiert. Hier ist von einem meteorologischen und einem kalendarischen Beginn der Jahreszeiten die Rede. Der kalendarische Beginn hat – wie der Name schon sagt – im Kalender ein festes Start- und Enddatum. Der meteorologische Beginn hingegen bezieht sich auf die klimatischen Merkmale einer Jahreszeit. Als Kind besteht in der Regel der Irrglaube, dass überall auf der Erde zur selben Zeit dieselbe Jahreszeit herrscht. Doch während wir in Deutschland also im Winter fröhlich Schlitten fahren, sind die Temperaturen in Australien sommerlich und heiß. JahreszeitMeteorologischKalendarischFrühling01.03 – 31.0520./21./22.3 – 20.06Sommer01.06. – 31.0821.06 – 21./22.09Herbst01.09. – 30.1122./23.09 – 20/21.12Winter01.12 – 28./29.0221./22.12 – 19./20.03 Materialpaket Jahreszeiten Grundschule Das Materialpaket zum Thema Jahreszeiten beinhaltet abwechslungsreiche Übungen zum Ausmalen, Denken und Basteln. Mehrere Arbeitsblätter aus diesem Bereich bilden die Einführung der Jahreszeiten für Grundschüler. Zu Beginn beschriften die Kinder vier Bilder zu den Jahreszeiten passend mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Durch den Jahreszeiten-Baum erfahren die Kinder mehr über den Wandel der Natur im Laufe eines Jahres. Dafür bemalen sie vier kahle Bäume entsprechend der Jahreszeit. Auf diese Weise werden die Grundschüler kreativ und erarbeiten sich die Informationen möglichst selbstständig. Ein ähnliches Prinzip gilt für die Arbeitsblätter mit den Ausmalbildern für jede Jahreszeit  Hier lernen die Kinder, welche Gegenstände, Aktivitäten und Tiere zu den einzelnen Jahreszeiten gehören, indem sie ausschließlich die richtigen bunt anmalen. Eines der Arbeitsblätter zeigt den Kindern, welche Monate zu welcher Jahreszeit gehören. Dabei werden immer drei Monate einer Jahreszeit zugeordnet  Mit diesem Wissen stellt der Jahreskreis für die Grundschüler kein Problem mehr dar. Dieser lässt sich nun ganz leicht zusammenstellen. Zum Abschluss gibt es ein Quiz zu den vier Jahreszeiten  bei dem Sätze mit den passenden Wörtern ergänzt werden. Durch das Materialpaket wird somit das gesamte Thema Jahreszeiten für die Grundschule abgedeckt.

11,99 €*