Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Materialpaket Verkehrserziehung

Sicher im Straßenverkehr unterwegs

Auf zahlreiche Verkehrszeichen und -regeln treffen die Grundschüler tagtäglich. Ob unterwegs zur besten Freundin oder dem besten Freund, auf dem Heimweg von der Schule oder bei einem Ausflug mit den Eltern – überall herrschen Regeln die einen sicheren Straßenverkehr gewährleistein. Mit diesem Paket lernen die Kinder diese und ihre Bedeutung kennen.

  • Hilfreiches Bildermerkspiel für einen optimalen Lernerfolg
  • Mehrere Arbeitsblätter als ideale Übungen im Sachunterricht
  • Die Verkehrszeichen zum Ausdrucken für die ganze Klasse

Mengenrabatt: Erhalte 10% Rabatt ab 30€!

Kaufe in einer Bestellung digitale Materialien im Wert von 30€ und erhalte 10% Rabatt auf diese.

Foto Creator

& so entsteht das Material

Hallo, mein Name ist Anna-Lena und ich bin der kreative Kopf hinter Grundschulmaterial.shop. Alle Materialien, die du hier findest, entstammen meiner Feder und wurden mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail erstellt. Ich liebe das Malen und Zeichen und habe großen Spaß daran, gut durchdachte Grundschulmaterialien zu konzipieren und zu gestalten.

Produktinformationen "Materialpaket Verkehrserziehung"

Das Bildermerkspiel mit Verkehrszeichen

Das im Materialpaket enthaltenen Bildermerkspiel bietet den Grundschülern eine spielerische Methode die zahlreichen Verkehrszeichen kennenzulernen. Neben der korrekten Zuordnung der Schilder, erkunden und besprechen sie auch die Bedeutung der jeweiligen Zeichen. Der spielerische Aufbau dieser Übung animiert die Kinder zur Mitarbeit. Sie üben mit Spaß was einen optimalen Lernerfolg erzielt. Die Kinder trainieren unbewusst während des Spielens die Zuordnung. Bei dieser Übung bieten sich zwei Varianten an. Die Schüler und Schülerinnen legen alle Merkkarten auf einem Tisch aus. Nun kommt ein Kind nach dem anderen dran. Die Aufgabe besteht darin, zwei Karten korrekt zuzuordnen und im Anschluss den Mitschülern das Verkehrszeichen zu erklären. So üben sie gemeinsam und lernen voneinander. Die Lehrkraft beobachtet und kontrolliert das Spiel und die Aussagen.

Die zweite Möglichkeit funktioniert ähnlich und kommt den meisten Grundschülern bekannt vor. Sie legen diesmal alle Karten verdeckt auf dem Tisch aus. Nun deckt ein Kind zwei Karten auf und prüft, ob diese zusammengehören. Hat es zwei passende aufgedeckt, darf es diese zu sich nehmen und den Mitschülern die Bedeutung des Verkehrszeichens erklären. Der Schüler oder die Schülerinnen mit der höchsten Anzahl an Karten am Ende des Spiels hat gewonnen und die meisten Verkehrsschilder präsentiert. Auf diese Weise trainieren die Kinder neben der korrekten Zuordnung der Zeichen, auch ihr Gedächtnis. Das spielerische Üben ermöglicht einen idealen Lernerfolg.

Die Verkehrszeichen und mein Schulweg

Mit dem Arbeitsblatt zu den Verkehrszeichen aus dem Materialpaket Verkehrserziehung erkunden die Grundschüler die für sie wichtigsten Regeln. Aufgeteilt in zwei Aufgaben lernen sie neben der Zuordnung auch die Bedeutung der Verkehrsschilder kennen. Die erste Aufgabe zeigt ihnen das Vorfahrtsschild, das allgemeine Verbotsschild, das Zeichen für Verbot von Fahrrädern, das Schild für den verkehrsberuhigten Bereich und den Hinweis auf eine Baustelle. Das Arbeitsblatt gibt ihnen diese vor. Die Aufgabe der Kinder besteht nun darin sie zu verstehen. Sie nennen ihre Bezeichnung und erläutern ihre Bedeutung in den Zeilen neben der Darstellung. Auf diese Weise erlernen sie nicht nur die richtige Zuordnung, sondern verstehen auch den Sinn dieses Verkehrszeichens.

Die zweite Aufgabe gibt den Grundschülern die Bedeutung der vorgegebenen Schilder vor. Zeigt aber nur die Form des Verkehrsschilds. Sie müssen nun anhand der Beschreibung ermitteln um welches es sich handelt und es entsprechen ausmalen. In der Übung „Mein Schulweg“ aus dem Materialpaket Verkehrserziehung trainieren die Kinder auf ähnliche Weise. Hierbei gehen sie im Kopf ihren eigenen Schulweg Schritt für Schritt durch. Sie ermitteln alle Verkehrsschilder und Fußgängerüberwege und malen diese in ihr Arbeitsblatt. Der Bezug zum eigenen Weg animiert die Schüler und Schülerinnen zur Mitarbeit und erzielt einen sehr guten Lernerfolg.

Fach: Sachkunde
Materialpaket: Ja

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.