Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Satzglieder - Die Bausteine eines Satzes

Bausteine zum Verstehen

Dieses Arbeitsblatt zeigt mit einfachen Mitteln, wie leicht ein Satzaufbau funktioniert. Die Kinder benötigen nur ihre Bausteine. Nun basteln sie sich mit den Wortkärtchen zum Ausschneiden eigenes Übungsmaterial. Sie müssen die Kärtchen nur der Farbe entsprechend auf die Bausteine kleben und starten direkt ins Thema.

  • Einfache Übung mit großer Wirkung 
  • Zum Selbstbasteln mit Bausteinen 
  • Zeigt die Einfachheit von Satzgliedern

Mengenrabatt: Erhalte 10% Rabatt ab 30€!

Kaufe in einer Bestellung digitale Materialien im Wert von 30€ und erhalte 10% Rabatt auf diese.

Foto Creator

& so entsteht das Material

Hallo, mein Name ist Anna-Lena und ich bin der kreative Kopf hinter Grundschulmaterial.shop. Alle Materialien, die du hier findest, entstammen meiner Feder und wurden mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail erstellt. Ich liebe das Malen und Zeichen und habe großen Spaß daran, gut durchdachte Grundschulmaterialien zu konzipieren und zu gestalten.

Produktinformationen "Satzglieder - Die Bausteine eines Satzes"

Die Bausteine eines Satzes

Satzglieder wirken für die Grundschüler aufgrund ihrer Vielzahl schnell abschreckend. Zudem klingen Begriffe wie Subjekt, Prädikat und Akkusativobjekt etwas verwirrend. Diese Übung zeigt ihnen wie einfach Satzglieder funktionieren. Mithilfe der Bausteine erlangen sie einen besseren Bezug zu ihnen. Sie schneiden die vorhandenen Wortkärtchen aus und sortieren sie der Kategorie nach. Also Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt, Zeitangabe und Ortsanagabe. Mit den richtigen Fragen stellt diese Aufgabe keine Herausforderung dar. Im Anschluss kleben die Kinder die Kärtchen der Kategorie entsprechend auf die Bausteine. Die Maße der Kärtchen entsprechen handelsüblichen 8-er, 6-er und 4-er Duplo-Steinen. Mit einer Platte als Unterlage steht dem ersten Satzaufbau nichts mehr im Weg.

Die Satzglieder

Neben der Methode der richtigen Fragestellung bietet auch die Verschiebe- oder Ersatzprobe eine ideale Möglichkeit zur Zuordnung der Satzglieder. Bei der Verschiebeprobe stellen die Grundschüler einzelne Satzbausteine um. Der Satz muss dabei korrekt erhalten bleiben. Die Ersatzprobe funktioniert ähnlich. Bei dieser ersetzen die Kinder die Wörter eines Satzglieds. Auch hierbei muss der Sinn des Satzes bestehen bleiben. Diese Methoden bieten neben der Fragestellung einfache Wege, um ein Wort einem Satzglied zuzuordnen.

Alle Übungen im Materialpaket „Satzglieder“

Das Materialpaket Satzglieder beinhaltet neben dieser Übung auch weitere hilfreiche Lehrmittel. Dazu gehören die Plakate, der Satzglieder Fächer, die Einführungsgeschichte und das Tafelmaterial. Mit diesem Paket erhalten die Grundschüler eine Vielzahl an Übungen zum Basteln und Verstehen. Sie lernen die Satzglieder und ihre korrekte Anwendung kennen.

Fach: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.