Materialpaket Kinderrechte
10,99 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofortdownload

Mengenrabatt: Erhalte 10% Rabatt ab 30€!
Kaufe in einer Bestellung digitale Materialien im Wert von 30€ und erhalte 10% Rabatt auf diese.

& so entsteht das Material
Hallo, mein Name ist Anna-Lena und ich bin der kreative Kopf hinter Grundschulmaterial.shop. Alle Materialien, die du hier findest, entstammen meiner Feder und wurden mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail erstellt. Ich liebe das Malen und Zeichen und habe großen Spaß daran, gut durchdachte Grundschulmaterialien zu konzipieren und zu gestalten.
Produktinformationen "Materialpaket Kinderrechte"
Kinderrechte in der Grundschule: Unser Unterrichtsmaterial zum einfachen Verständnis
Egal wo ein Kind geboren wird, welche Sprache es spricht oder welche Hautfarbe es hat – es benötigt besonderen Schutz. Denn im Gegensatz zum Erwachsenen ist es am Anfang seiner Entwicklung noch sehr verletzlich und kann viele Dinge nicht selbst entscheiden. Neben den Menschenrechten genießen die Kleinen unter uns somit zusätzlich die Kinderrechte. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben und alle Länder, die diese unterzeichnet haben, sind verpflichtet, sie einzuhalten.
- Einführung in die Begriffe Recht & Kinderrecht
- Kinderrechte anhand von Bildern & Beispielen erklärt
- Gesetzbuch der Kinderrechte zum Basteln
Insgesamt gibt es 41 Kinderrechte. Das sind die 10 wichtigsten Rechte für Kinder:
- Gleichheit
- Gesundheit
- Bildung
- Spiel und Freizeit
- Freie Meinungsäußerung und Beteiligung
- Schutz vor Gewalt
- Zugang zu Medien
- Schutz der Privatsphäre und Würde
- Schutz im Krieg und auf der Flucht
- Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
Kinderrechte für Kinder erklärt
Jedes Kind hat Rechte, bis zu seinem 18. Lebensjahr! Aber was ist eigentlich ein Recht? Was sind speziell die Kinderrechte und warum sind sie so wichtig? Die Gesetzessprache ist nicht leicht und die Thematik nicht immer einfach. Gerade denen, die es betrifft, nämlich den Kindern, müssen wir die Kinderrechte daher so verständlich wie möglich erklären! Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern.
Das Thema Kinderrechte wird dementsprechend in der Grundschule im Sachunterricht behandelt. Jegliches Arbeitsmaterial sollte altersgerecht, leicht verständlich, aber auch realitätsgetreu aufbereitet sein. Denn während die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Kinderrechte in Deutschland kennenlernen und verstehen, sollten sie auch wissen, dass es viele Kinder auf der Welt gibt, die nicht die gleichen Rechte wie sie genießen.
So hat jedes Kind zum Beispiel das Recht auf genug zu Essen und zu Trinken, auf ärztliche Behandlung oder das Recht zur Schule gehen zu dürfen. Dass zahlreiche Kinder in fernen Ländern keine Bildung erhalten, ist den Grundschülern meist gar nicht bewusst. Für sie ist es ganz normal, jeden Morgen früh aufzustehen und in die Schule zu fahren.
Unsere Arbeitsblätter zum Thema Kinderrechte
Mit unserem umfangreichen Unterrichtsmaterial zu den Kinderrechten möchten wir Dich als Grundschullehrer oder Grundschullehrerin dabei unterstützen, Deine Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Es umfasst 18 Seiten und eignet sich für den Sachunterricht ab der 3. Klasse.
Zu Beginn sollten sich die Kinder selbst die Frage stellen, welche Rechte sie glauben zu haben. Kennen sie vielleicht sogar ein Beispiel aus dem Alltag, bei dem die Kinderrechte verletzt wurden? Neben der Definition des Begriffs Kinderrechte und vielen Erläuterungen zu ihrer Bedeutung haben wir bei der Erstellung unserer Arbeitsblätter großen Wert darauf gelegt, das Thema kindgerecht und spielerisch darzustellen. So findest Du in unserem Materialpaket beispielsweise das Kinderrechte Memory oder ein Kinderrechte Gesetzbuch zum selbst Basteln.
Unser Kinderrechte Unterrichtsmaterial im Überblick:
- Kinderrechte Plakat mit Luna & Finn
- Einführung in die Begriffe Recht und Kinderrecht
- Kinderrechte an Bildern erklärt
- Die wichtigsten Kinderrechte als Liste
- Gesetzbuch der Kinderrechte zum Basteln
- Lückentext zur UN-Kinderrechtskonvention
- Lehreranleitung & Lösungen
Am Ende halten Deine Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gesetzbuch in der Hand und kennen mit Stolz all ihre Rechte!
Fach: | Sachkunde |
---|---|
Materialpaket: | Ja |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden